Effektive Möglichkeiten zur Internetsuche, ohne auf KI-Inhalte angewiesen zu sein

KI-Technologien haben zahlreiche Aspekte unseres Lebens durchdrungen – von der Bildverarbeitung über automatisierte Codierung bis hin zu digitalen Sprachassistenten auf unseren Smartphones. Diese Entwicklung erstreckt sich auch auf die Websuche, wo viele Suchmaschinen mittlerweile stark auf künstliche Intelligenz angewiesen sind, um Ergebnisse zu liefern. Google hat beispielsweise die Funktion entfernt, KI-generierte Übersichten in seinen Suchergebnissen zu deaktivieren. Obwohl die Möglichkeit besteht, zur Websuche zu wechseln, ist dies kein vollständiges Reproduzieren des Erlebnisses vor der KI.

Egal, ob Sie von Menschen zusammengestellte Informationen suchen oder Fehlinformationen vermeiden möchten, die durch fehlerhafte KI-Modelle verbreitet werden: Es ist unerlässlich geworden, Wege zu finden, um ohne KI-generierte Inhalte zu suchen. Dieser Leitfaden bietet verschiedene Methoden, um ein KI-freies Browsing-Erlebnis zu erreichen.

Den Webfilter in der Google-Suche nutzen

Während das Deaktivieren von KI-Übersichten direkt in der Google-Suche nicht möglich ist, können Sie sich mit dem Filter „Web“ weiterhin für herkömmliche Ergebnisse entscheiden.

  • Starten Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und führen Sie eine Google-Suche durch. KI-Übersichten werden, sofern verfügbar, oben angezeigt.
Google-Suchergebnisse mit KI-Übersichten
  • Um auf Nicht-KI-Ergebnisse zuzugreifen, klicken Sie oben auf die Option „Web“.Wenn Sie diese nicht sofort sehen, finden Sie sie unter „Mehr“.
Wählen Sie die Weboption in der Google-Suche aus
  • Sobald der Filter „Web“ aktiviert ist, werden KI-Übersichten nicht mehr in Ihren Ergebnissen angezeigt.
Webfilter angewendet
  • Die URL der gefilterten Suchergebnisse enthält &udm=14, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Suchvorgänge keine KI-Übersichten enthalten.
Gefilterte Google-Such-URL
  • Wenn Sie nicht gerne URLs eingeben, besuchen Sie diese spezielle Suchseite, auf der alle Ergebnisse standardmäßig frei von KI-Inhalten sind.
Spezielle KI-freie Google-Suchseite
  • Sie können diese Suchmaschine auch als Standardsuchmaschine festlegen. Klicken Sie in Chrome mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und wählen Sie „Suchmaschinen und Site-Suche verwalten“.
Suchmaschinen in Chrome verwalten
  • Da Sie Google nicht direkt ändern können, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um eine neue Suchverknüpfung zu erstellen.
Neue Suchmaschine hinzufügen
  • Geben Sie Ihrer Suchmaschine in der neuen Konfiguration einen Namen (z. B.Web Search) und fügen Sie ihn https://www.google.com/search?q=%s&udm=14in das URL-Feld ein. Wählen Sie die gewünschte Verknüpfung zum Starten der Suchmaschine und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“.
  • Neue Suchmaschinenverknüpfung konfigurieren
    • Jetzt sollte jedes Mal, wenn Sie Ihre Tastenkombination eingeben (z. B.ws), die Option „Websuche“ angezeigt werden, sodass Sie Abfragen ohne KI-Übersichten durchführen können.
    Benutzerdefinierte Suchverknüpfung verwenden
    • Sie können die neue Suchseite auch als Standard festlegen, indem Sie auf die drei Punkte daneben klicken und „Als Standard festlegen“ auswählen.
    Standardsuchmaschine festlegen

    Installieren der Chrome-Erweiterung „Hide Google AI Overviews“

    Die Erweiterung „Hide Google AI Overviews“ filtert effektiv sämtliches KI-generiertes Material aus Ihren Suchergebnissen heraus und stellt sicher, dass Sie nur von Menschen erstellte Inhalte erhalten.

    Installieren der Erweiterung „Hide Google AI Overviews“
    • Nach der Installation wird die Erweiterung sofort aktiviert und entfernt AI Overviews nahtlos aus Ihren Google-Suchen.
    Erweiterung betriebsbereit bei Google-Suche
    • Um die Erweiterung zu verwalten oder anzuheften, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterungen“ und wählen Sie anschließend die Erweiterung „Google AI-Übersichten ausblenden“ aus.
    Chrome-Erweiterungen anheften

    Verwenden der Udm14-Erweiterung in Firefox

    Wenn Sie Firefox als Browser bevorzugen, eliminiert die Erweiterung Udm14 AI Overviews effektiv aus den Suchergebnissen.

    Hinzufügen der Udm14-Erweiterung zu Firefox
    • Versuchen Sie anschließend eine Google-Suche, um das Verschwinden von AI Overviews aus den Ergebnissen zu überprüfen.
    Firefox-Suchergebnis mit Udm14

    Festlegen von Google Web als Standardsuchmaschine in Firefox

    Eine weitere effektive Methode zum Herausfiltern von KI-Übersichten in Firefox besteht darin, Ihre Standardsuchmaschine zu ändern.

    Navigieren zu TenBlueLinks in Firefox
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und wählen Sie dann „Google Web hinzufügen“ aus.
    Google Web in Firefox hinzufügen
    • Klicken Sie anschließend oben rechts auf das Hamburger-Menü (drei horizontale Linien).
    Zugriff auf die Einstellungen in Firefox
    • Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
    Auswählen von Einstellungen in Firefox
    • Klicken Sie auf der Seite „Einstellungen“ in der linken Seitenleiste auf „Suchen“.
    Navigieren zu den Sucheinstellungen in Firefox
    • Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Standardsuchmaschine“ „Google Web“ aus.
    Festlegen der Standardsuchmaschine in Firefox

    Deaktivieren von KI-Funktionen in DuckDuckGo

    In seiner Blütezeit war DuckDuckGo eine der wenigen Suchmaschinen ohne KI-generierte Inhalte – das hat sich jedoch kürzlich geändert. Glücklicherweise ist es nach wie vor unkompliziert, diese KI-Funktionen zu deaktivieren.

    • Öffnen Sie den DuckDuckGo-Browser und klicken Sie auf das Hamburger-Menü in der oberen rechten Ecke.
    Zugriff auf die DuckDuckGo-Einstellungen
    • Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Einstellungen“ aus.
    Auswählen von Einstellungen in DuckDuckGo
    • Navigieren Sie auf der Seite „Einstellungen“ zur Registerkarte „KI-Funktionen“.
    Navigieren zu KI-Funktionen in DuckDuckGo
    • Deaktivieren Sie die Schaltfläche „Chat“ und ändern Sie das Dropdown-Menü „Assistieren“ auf „Nie“.Vergessen Sie nicht, auf „Speichern und beenden“ zu klicken, um Ihre Optionen abzuschließen.
    KI-Funktionen in DuckDuckGo deaktivieren

    Deaktivieren von KI-Ergebnissen in der Brave-Suchmaschine

    Wer Wert auf seine Privatsphäre legt und Brave als Suchmaschine wählt, kann die KI-Funktionen wie folgt deaktivieren.

    • Besuchen Sie die Brave-Homepage und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol.
    Zugriff auf die Brave-Einstellungen
    • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Sucheinstellungen“ und deaktivieren Sie den Schalter neben „Mit KI antworten“.
    Das Ausschalten der KI führt zu Brave

    Deaktivieren von KI-Suchergebnissen in Chrome unter Android

    Obwohl es nicht besonders intuitiv ist, ist es möglich, KI-Suchergebnisse in Chrome auf Android zu deaktivieren.

    • Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Android-Gerät und navigieren Sie zu TenBlueLinks.org.
    • Öffnen Sie eine neue Registerkarte und führen Sie eine Google-Suche durch. Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
    • Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
    • Tippen Sie dann auf „Suchmaschine“.
    • Wählen Sie „Google Web“ aus dem Abschnitt „Zuletzt besucht“, um KI-Ergebnisse in Chrome auf Android zu eliminieren.
    Sucheinstellungen in Chrome Android

    Deaktivieren von KI-Suchergebnissen in Chrome unter iOS

    Sie können eine ähnliche Methode verwenden, um KI-Suchergebnisse auf Ihrem iPhone zu deaktivieren.

    • Öffnen Sie Chrome auf Ihrem iPhone und navigieren Sie zu TenBlueLinks.org.
    • Öffnen Sie dann eine neue Registerkarte und führen Sie eine Google-Suche durch.
    • Tippen Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.
    • Wählen Sie auf der Seite „Einstellungen“ „Suchmaschine“ aus.
    • Wählen Sie abschließend „Google Web“ aus, um nach KI-Ergebnissen zu suchen.

    Eliminieren von KI-Suchergebnissen in Firefox auf Android

    Wenn Sie Firefox auf Android verwenden, hilft die Erweiterung Udm14 nicht. Hier erfahren Sie, wie Sie die KI-Ergebnisse deaktivieren.

    • Starten Sie Firefox, indem Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke tippen.
    • Wählen Sie „Einstellungen“ aus der Dropdown-Liste.
    • Tippen Sie anschließend auf „Suchen“.
    • Tippen Sie dann auf „Standardsuchmaschine“.
    • Drücken Sie „+ Suchmaschine hinzufügen“.
    • Geben Sie ihm einen Namen Web Searchund geben Sie ihn https://google.com/search?q=%s&udm=14in das URL-Feld ein.
    • Legen Sie abschließend „Websuche“ als Standard fest. Anschließend sollten Ihnen bei der Suche keine KI-Ergebnisse mehr angezeigt werden.

    Wichtige Überlegungen

    • Der „Web“-Filter kann auch in Browsern wie Firefox funktionieren, allerdings ist es komplexer, ihn als Standard festzulegen.
    • Die meisten Suchmaschinen verwenden KI-Funktionen. Andere wie Brave und DuckDuckGo bieten jedoch einfache Schalter zum Deaktivieren dieser Funktionen. Für andere Suchmaschinen können Erweiterungen von Drittanbietern erforderlich sein.
    • Wenn Sie Edge verwenden, müssen Sie möglicherweise neben Ihren Suchmaschinenänderungen auch die Copilot-Funktion deaktivieren. Befolgen Sie dazu die Anweisungen für Chrome.

    Häufig gestellte Fragen

    1. Wie vermeide ich KI-generierte Inhalte in Google-Suchen?

    Sie können den Filter „Web“ in der Google-Suche verwenden. Klicken Sie dazu auf der Suchergebnisseite auf „Web“, um AI-Übersichten auszuschließen. Sie können &udm=14Ihrer Suche auch URLs hinzufügen oder eine dedizierte Seite wie udm14.com verwenden.

    2. Gibt es Browsererweiterungen, um KI-generierte Ergebnisse herauszufiltern?

    Ja, die Erweiterung „Hide Google AI Overviews“ für Chrome und die Erweiterung „udm14“ für Firefox eignen sich ideal zum Herausfiltern KI-generierter Suchergebnisse und bieten so ein stärker auf den Menschen ausgerichtetes Suchergebnis.

    3. Kann ich meine Standardsuchmaschine anpassen, um KI-Funktionen zu eliminieren?

    Auf jeden Fall. Sowohl Chrome als auch Firefox ermöglichen Ihnen die Einrichtung einer benutzerdefinierten Suchmaschine, beispielsweise Google Web mit &udm=14, wodurch verhindert wird, dass KI-generierte Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.

    Quelle und Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert