Die spannende Einführung neuer Produkte und Funktionen durch OpenAI wird mit der Initiative „12 Days of Shipping“ fortgesetzt. Nach wichtigen Ankündigungen, darunter das ChatGPT Pro-Abonnement, die vollständige Veröffentlichung des GPT-4o-Modells und das Debüt von Sora, erreichen wir nun Tag vier und heben einige bemerkenswerte Updates hervor.
Eines der wichtigsten Updates ist die Verfügbarkeit von Canvas für alle Benutzer der kostenlosen ChatGPT-Stufe, die weitere Verbesserungen erhalten hat. Canvas wurde ursprünglich im vergangenen Oktober in einer Betaversion eingeführt und war zuvor nur zahlenden Benutzern vorbehalten.
Damals gab das Unternehmen bekannt, dass es beabsichtige, diese Funktion irgendwann auch auf kostenlose Benutzer auszuweiten. Mit dem Ende der Betaphase von Canvas ist dieser Tag nun offiziell gekommen.
Canvas wurde nahtlos in GPT-4o integriert, sodass es nicht mehr aus einem Modell-Dropdown-Menü ausgewählt werden muss. Benutzer finden jetzt in der Benutzeroberfläche eine spezielle Schaltfläche, mit der sie „Canvas“ bei Bedarf aktivieren können.

Darüber hinaus kann ChatGPT Canvas jetzt automatisch aktivieren, wenn es die Notwendigkeit dafür erkennt. Alternativ können Benutzer es initiieren, indem sie Begriffe wie „Zusammenarbeiten“ in ihre Eingabeaufforderungen aufnehmen.
Das Layout von Canvas bleibt weitgehend unverändert; der Chat-Bereich erscheint auf der linken Seite, während sich das Canvas – das Text oder Code enthalten kann – auf der rechten Seite öffnet. Dieses Setup verbessert die Zusammenarbeit mit ChatGPT bei Codierungs- und Schreibaufgaben. Alle vorhandenen Funktionen von Canvas, einschließlich unterschiedlicher Menüs zum Schreiben und Codieren, sind weiterhin verfügbar.
Darüber hinaus gibt es jetzt eine neuartige Methode, um innerhalb von ChatGPT auf Canvas zuzugreifen. Wenn Benutzer große Text- oder Codesegmente einfügen, wird im Textfeld eine Schaltfläche „In Canvas öffnen“ angezeigt.

Mit dieser aktualisierten Kopier- und Einfügefunktion können Benutzer auf die Schaltfläche klicken, wodurch der Text direkt in das Canvas-Fenster gesendet wird. Benutzer können auch Textattribute wie Fett oder Kursiv im Canvas ändern, bevor sie ihre Eingabeaufforderung an ChatGPT senden. Es ist wichtig zu beachten, dass ChatGPT keinen Inhalt anzeigen kann, bis die Anfrage gesendet wurde.
Für Entwickler bietet ChatGPT Canvas jetzt die Möglichkeit, Python-Code direkt auszuführen, wodurch die Funktionalität stärker an Claudes Artifacts angepasst wird. Benutzer können Code innerhalb von ChatGPT ausführen und erhalten Unterstützung beim Debuggen aller aufgetretenen Konsolenfehler.
Schließlich ist Canvas jetzt mit benutzerdefinierten GPTs kompatibel. Wenn Benutzer ein neues GPT erstellen, wird die Canvas-Funktion automatisch aktiviert. Vorhandene GPTs können auch aktualisiert werden, um diese Funktionalität zu integrieren.
Schreibe einen Kommentar ▼