Das Anlegen eines neuen Benutzers in Windows 10 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man nicht weiß, wo sich alles befindet. Egal, ob Sie Ihren PC mit Familie oder Freunden teilen und ihnen einen eigenen Bereich zur Verfügung stellen möchten oder einfach nur Ordnung halten möchten, ohne Ihre eigenen Dateien zu gefährden – die Einrichtung separater Konten ist sinnvoll. Der gesamte Vorgang ist recht einfach – Sie müssen nur wissen, wo Sie klicken müssen. Manchmal ist es knifflig, sicherzustellen, dass Sie als Administrator angemeldet sind, denn Windows macht es einem natürlich gerne unnötig schwer. Aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ein Kinderspiel.
So fügen Sie einen Benutzer zu Windows 10 hinzu
Zugriff auf das richtige Menü in Windows
Öffnen Sie zunächst das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder drücken Windows + S. Klicken Sie dort auf das Zahnradsymbol, um zu den Einstellungen zu gelangen. Wenn Ihnen das zu langsam ist, drücken Sie einfach Windows + I– schnell und einfach. Suchen Sie in den Einstellungen nach Konten. Hier findet die gesamte Benutzerverwaltung statt.
Navigieren Sie zum Abschnitt „Familie und andere Benutzer“
Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Familie & andere Benutzer“. Falls Sie die Option nicht sehen, vergewissern Sie sich, dass Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind, da Nicht-Administratorkonten keine neuen Benutzer hinzufügen können. Ihnen werden nur eingeschränkte Optionen angezeigt, die das Erstellen neuer Profile verhindern. Das ist ein häufiges Problem. In manchen Konfigurationen ist die Option nur für Administratoren sichtbar.Überprüfen Sie das daher unbedingt.
Hinzufügen des neuen Benutzers
Suchen Sie nach der Schaltfläche „ Weitere Person zu diesem PC hinzufügen“. Klicken Sie darauf. Windows fragt dann, ob die neue Person über ein Microsoft-Konto verfügt – beispielsweise ein Outlook- oder Hotmail-Konto. Wenn ja, geben Sie einfach die E-Mail-Adresse ein. Andernfalls wählen Sie „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und anschließend „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“. So können Sie ein lokales Konto mit Benutzername und Passwort erstellen – ganz ohne E-Mail-Adresse. Das ist praktisch, wenn Sie nur schnell ein Gastkonto einrichten oder sich nicht mit der Microsoft-Anmeldesicherheit herumschlagen möchten.
Hinweis: Manchmal kommt es beim ersten Versuch zu Problemen und der Vorgang funktioniert nicht sofort. In solchen Fällen kann eine Ab- und erneute Anmeldung oder ein schneller Neustart des PCs Abhilfe schaffen. Windows bleibt manchmal hängen oder aktualisiert die Berechtigungen nicht vollständig – versuchen Sie es einfach noch einmal.
Berechtigungen konfigurieren und abschließen
Sobald das Konto erstellt ist, können Sie entscheiden, ob es sich um einen Standardbenutzer oder einen Administrator handelt. Gehen Sie dazu zurück zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Suchen Sie das neue Konto, klicken Sie darauf und wählen Sie Kontotyp ändern. Wählen Sie Administrator, wenn Sie möchten, dass der Benutzer volle Kontrolle hat; andernfalls belassen Sie die Option Standardbenutzer. So vermeiden Sie, dass Sie versehentlich zu viele Rechte vergeben, was ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.
Und schon kann sich der Benutzer mit seinen eigenen Anmeldedaten anmelden und seinen Desktop individuell gestalten. Kein Streit mehr um gemeinsamen Speicherplatz, und die Dateien aller bleiben getrennt.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf
- Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Microsoft-Konto : Damit werden Einstellungen, Apps und Dateien geräteübergreifend synchronisiert, was praktisch ist, wenn Sie stark auf Cloud-Inhalte angewiesen sind.
- Bleiben Sie bei lokalen Konten, wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist : Keine E-Mail-Adresse erforderlich und weniger Integrationen, dafür aber weniger geräteübergreifende Magie. Nützlich für Gäste oder schnelle Einrichtung.
- Entscheiden Sie sich frühzeitig für Berechtigungen : Wenn Sie einem Gast Administratorrechte gewähren, kann dies zu Sicherheitsproblemen führen.Überlegen Sie, ob er Apps installieren oder den Computer nur nutzen darf.
- Familieneinstellungen : Wenn Sie Kinder hinzufügen, verwenden Sie Windows Family Safety, um Bildschirmzeitlimits festzulegen und Inhalte einzuschränken. Zu finden unter Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer.
- Sichere Passwörter sind Ihr Vorteil : Lassen Sie niemanden einfach so hereinspazieren, ohne etwas zu schützen. Stellen Sie sicher, dass jedes Konto ein sicheres Passwort hat.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen?
Wählen Sie während der Einrichtung einfach die Option „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und anschließend „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“. So erstellen Sie schnell ein lokales Konto mit Benutzername und Passwort – ganz ohne E-Mail-Adresse. Funktioniert gut, wenn Sie sich nur schnell als Gast anmelden möchten oder sich nicht um die Synchronisierung kümmern.
Kann ich die Zugriffsrechte der einzelnen Benutzer später ändern?
Ja. Gehe zurück zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wähle den Benutzer aus und klicke auf Kontotyp ändern. Du bist flexibel, aber sei nicht zu voreilig – das Ändern von Berechtigungen kann den Zugriff manchmal beeinträchtigen, insbesondere wenn Administratorrechte betroffen sind.
Was ist, wenn ich die Schaltfläche „Jemanden anderen zu diesem PC hinzufügen“ nicht sehe?
Höchstwahrscheinlich sind Sie nicht als Administrator angemeldet. Sie müssen zu einem Konto mit Administratorrechten wechseln, da Windows diese zum Schutz Ihres Systems einschränkt. Wenn Sie ein Standardkonto verwenden, bitten Sie den PC-Initiator, Sie zu befördern, oder melden Sie sich zunächst als Administrator an.
Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Benutzer, die ich erstellen kann?
Nicht offiziell, aber in der Praxis kann das Hinzufügen von Dutzenden von Konten die Arbeit verlangsamen, da jeder Benutzer Speicherplatz und Systemressourcen beansprucht. Für die meisten Heim-Setups reicht es aus, eine Handvoll Profile zu verwalten – kein Grund, es zu übertreiben.
Wie entferne ich einen Benutzer?
Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, suchen Sie den Benutzer, klicken Sie auf sein Konto und wählen Sie Entfernen. Achtung: Dadurch werden alle mit diesem Konto verknüpften Dateien gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zuvor alle wichtigen Dateien gesichert haben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen.
- Abschnitt „Konten suchen“.
- Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“.
- Klicken Sie auf „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
- Erstellen Sie das neue Konto und legen Sie die Berechtigungen fest.
Zusammenfassung
Sobald man den Dreh raus hat, ist das Hinzufügen von Benutzern in Windows 10 gar nicht so schwer – ein kurzer Blick in die Einstellungen, und jeder hat seinen eigenen Bereich. Es ist schön zu wissen, dass die eigenen Dateien sicher und getrennt bleiben, besonders wenn man den Rechner mit anderen teilt. Man muss nur während der Einrichtung als Administrator angemeldet sein – sonst wird man frustriert sein, wenn man den schwer zu findenden „Hinzufügen“-Button sucht. Trotzdem ist es eine nette kleine Funktion, die für Ordnung und Sicherheit sorgt. Hoffentlich erspart man sich den Ärger beim nächsten Mal.
Schreibe einen Kommentar