So installieren Sie Windows 11 mithilfe des BIOS neu: Ein vollständiger Schritt-für-Schritt-Prozess

Die Neuinstallation von Windows 11 direkt aus dem BIOS ist – überraschenderweise – weniger einschüchternd, als es klingt. Sicher, es erfordert einige Vorbereitungsschritte, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es eigentlich ganz einfach. Der wichtigste Punkt ist, dass Sie eine saubere Installation anstreben, die alle möglichen merkwürdigen Fehler oder Leistungseinbußen beheben kann. Der Trick besteht darin, immer ein Backup Ihrer wichtigen Daten zu haben, denn seien wir ehrlich: Bei jeder Neuinstallation von Windows besteht die Gefahr, dass etwas schiefgeht. Danach geht es hauptsächlich darum, von USB-Stick oder DVD zu booten, was bedeutet, einige BIOS-Einstellungen zu ändern. Wenn das klappt, startet Ihr PC neu, frei von altem Ballast und Fehlern. Beachten Sie, dass einige Schritte von Ihrer Hardware und BIOS-Version abhängen, der allgemeine Ablauf aber gleich bleibt.

So installieren Sie Windows 11 mithilfe des BIOS neu

Erstellen eines bootfähigen Windows 11-Mediums

Zunächst benötigen Sie einen geeigneten Installations-USB-Stick oder eine Installations-DVD mit Windows 11. Falls Sie noch keinen erstellt haben, nutzen Sie das Media Creation Tool von Microsoft. Es ist ganz einfach: Laden Sie es herunter, führen Sie es aus und folgen Sie den Anweisungen, um ein bootfähiges Gerät zu erstellen. Normalerweise bedeutet das, dass Sie Ihr USB-Laufwerk auswählen müssen, das mindestens 8 GB freien Speicherplatz haben sollte. Bei manchen Setups funktioniert die Verwendung einer DVD genauso gut, aber USB ist heutzutage deutlich gängiger. Beachten Sie jedoch, dass die Medienerstellung manchmal beim ersten Mal fehlschlägt oder ein bootfähiges Laufwerk erstellt, das etwas fehlerhaft ist. In diesem Fall ist es besser, den Vorgang mit einem anderen USB-Stick zu wiederholen oder das Laufwerk neu zu formatieren, da Windows es Ihnen natürlich unnötig erschweren muss.

Aufrufen und Konfigurieren des BIOS

Schalten Sie Ihren PC vollständig aus, starten Sie ihn neu und drücken Sie die BIOS-Eingabetaste – normalerweise F2, F10, Entf oder Esc. Suchen Sie im BIOS nach dem Menüpunkt „Boot Menu“ oder „Boot Order“. Bei UEFI-Systemen finden Sie diesen Eintrag oft unter den Registerkarten „Security“ oder „Boot“. Ziel ist es, die Bootreihenfolge so zu ändern, dass USB oder DVD zuerst startet. Das bedeutet, Ihr Computer versucht dann, von Ihrem Installationsmedium statt von der Festplatte zu starten. Vergessen Sie nicht, die Änderungen vor dem Beenden zu speichern – oft drücken Sie dazu „ F10Saves and Exit“.

Profi-Tipp: Falls Secure Boot aktiviert ist (was normalerweise der Fall ist), müssen Sie es möglicherweise vorübergehend deaktivieren. Dies ist im selben BIOS-Menü möglich, üblicherweise unter Sicherheit > Secure Boot. Das Deaktivieren kann Startprobleme vermeiden, insbesondere wenn Ihre Hardware oder Ihr Medium nicht für Secure Boot signiert ist. Aktivieren Sie Secure Boot nach der Windows-Installation einfach wieder, es sei denn, Sie möchten dies nicht.

Booten Sie vom Installationsmedium und installieren Sie es neu

Starten Sie den PC nach dem Speichern Ihrer BIOS-Änderungen neu. Wenn alles richtig eingestellt ist, sollte er direkt von Ihrem USB-Stick oder Ihrer DVD booten. Möglicherweise wird die Meldung „Drücken Sie eine beliebige Taste, um vom USB-Stick zu booten“ angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall eine Taste. Andernfalls überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen – manchmal ist das Bootmenü während des Startvorgangs über einen speziellen Hotkey (z. B.F12 ) erreichbar – und wählen Sie Ihr Gerät manuell aus.

Das Windows-Installationsprogramm startet und der bekannte Setup-Bildschirm erscheint. Hier wählen Sie Sprache, Zeitzone, Tastaturbelegung usw.aus. Wenn Sie gefragt werden, wo Windows installiert werden soll, wählen Sie normalerweise Ihre primäre Partition. Bei einer Neuinstallation können Sie alte Partitionen löschen (dadurch wird alles gelöscht) und anschließend die Festplatte formatieren, um Datenmüll zu beseitigen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie vorher alle Daten gesichert haben, denn sobald Sie eine Partition löschen, sind diese Dateien verloren.

Der Rest besteht lediglich darin, den Anweisungen zu folgen: der Lizenz zuzustimmen, die benutzerdefinierte Installation auszuwählen und kurz zu warten, während Windows sich selbst einrichtet. Der Vorgang kann je nach Hardware zwischen einer halben und einer Stunde dauern. Anschließend führt Ihr PC einige automatische Neustarts durch und lädt ein neues Windows 11-Setup. Sie durchlaufen den typischen Einrichtungsbildschirm – wählen Sie Einstellungen, stellen Sie eine WLAN-Verbindung her, melden Sie sich an – und schon sind Sie im Grunde fertig. Anschließend werden Ihre persönlichen Daten aus dem Backup wiederhergestellt, und Sie können wieder loslegen.

Tipps zur Neuinstallation vom BIOS

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres PCs: Windows 11 hat Mindesthardwareanforderungen.Überspringen Sie diesen Schritt nicht, sonst könnten Sie später auf einen nicht unterstützten Rechner stoßen.
  • Halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit: Manchmal wird bei der Neuinstallation Ihre Windows-Lizenz abgefragt. Wenn Windows bereits aktiviert war, wird es in der Regel nach der Verbindung mit dem Internet automatisch reaktiviert.
  • Verwenden Sie ein zuverlässiges USB-Laufwerk: Billige oder minderwertige USB-Laufwerke können zu Startfehlern führen. Verwenden Sie besser ein USB 3.0-Laufwerk einer bekannten Marke, insbesondere bei ungewöhnlichen Startproblemen.
  • Secure Boot vorübergehend deaktivieren: Dies kann helfen, wenn das Installationsprogramm nicht startet. Suchen Sie einfach im BIOS nach der Funktion – meist unter „Sicherheitsoptionen “ – und deaktivieren Sie sie für den Vorgang. Vergessen Sie nicht, sie anschließend bei Bedarf wieder zu aktivieren.
  • Laden Sie die erforderlichen Treiber nach der Installation herunter: Nach der Installation von Windows müssen Sie möglicherweise Chipsatz-, Grafik- oder Netzwerktreiber installieren. Halten Sie eine Liste bereit oder laden Sie die Treiber vorab herunter.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Neuinstallation durchführen, ohne Dateien zu verlieren?

Ja, aber ehrlich gesagt ist es sicherer, alles zu sichern. Manchmal geht etwas schief, und Sie möchten die wichtige Tabelle oder das Familienfoto nicht verlieren.

Was passiert, wenn ich die Startreihenfolge nicht ändere?

Ihr Rechner bootet nur von der Festplatte, das Installationsprogramm wird also nicht geladen. Im Grunde ist es so, als würde man versuchen, in ein Haus zu gelangen, dessen Tür verschlossen ist – es sei denn, man ändert den Schlüssel (Bootreihenfolge).

Benötige ich während der Installation WLAN?

Nicht unbedingt. Sie können die Verbindung während der Einrichtung überspringen, aber wenn Sie die neuesten Updates oder Treiber benötigen, ist eine Internetverbindung sehr hilfreich. Außerdem müssen einige Funktionen online aktiviert werden.

Wie lange dauert eine Neuinstallation normalerweise?

Je nach Hardwaregeschwindigkeit dauert es zwischen 30 Minuten und einer Stunde – seien Sie also geduldig. Werden Sie nicht ungeduldig und erzwingen Sie während des Vorgangs kein Herunterfahren, da sonst die Gefahr einer Beschädigung besteht.

Kann ich dasselbe USB-Laufwerk für mehrere Installationen wiederverwenden?

Auf jeden Fall. Halten Sie das Medienerstellungstool einfach griffbereit und laden Sie die ISO-Datei bei Bedarf erneut herunter. Zur Sicherheit empfiehlt es sich jedoch, jedes Mal einen neuen USB-Stick zu erstellen oder zu aktualisieren.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie Ihre Dateien.Überspringen Sie diesen Schritt unbedingt.
  • Erstellen Sie einen USB- oder DVD-Installationsdatenträger für Windows 11.
  • Starten Sie das BIOS neu und legen Sie die Startreihenfolge fest, um Ihre Medien zu priorisieren.
  • Booten Sie vom Medium und folgen Sie den Anweisungen – formatieren oder löschen Sie alte Partitionen, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen möchten.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab, installieren Sie die Treiber und stellen Sie Ihre Daten wieder her.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess mag einschüchternd wirken – besonders beim ersten Mal –, aber wenn man ihn einmal gemacht hat, macht er süchtig. Es ist wie ein Reset, und Ihr PC läuft danach reibungsloser. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie gut vorbereitet sind, und überstürzen Sie das Löschen von Partitionen oder das Formatieren von Laufwerken nicht. Sobald das erledigt ist, folgen Sie einfach den Anweisungen, und im Handumdrehen haben Sie wieder ein frisches Windows 11-Setup. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert