So löschen Sie Windows 10 und führen eine Neuinstallation erfolgreich durch

Das Löschen von Windows 10 kann etwas merkwürdig sein, ist aber oft notwendig, wenn das System nicht richtig funktioniert oder Sie planen, das Gerät zu verkaufen. Der schwierige Teil besteht darin, sicherzustellen, dass alle wichtigen Dateien gesichert sind, sonst wachen Sie eines Tages vielleicht auf und wünschen sich, Sie hätten es getan. Anschließend geht es darum, die Wiederherstellungsoptionen zu prüfen – und zwar richtig, damit der Vorgang sauberer und weniger stressig abläuft. Normalerweise ist es unkompliziert, aber manchmal macht Windows Ihnen einen Strich durch die Rechnung, insbesondere bei Updates oder Störungen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu kennen, kann Ihnen also viel Frust ersparen.

So löschen Sie Windows 10

In diesem Schritt setzen Sie Ihren PC im Wesentlichen auf die Werkseinstellungen zurück und löschen alles (so, als wäre er frisch ausgepackt worden).Das Ziel? Ein sauberer Start – das heißt, alle Dateien, Apps und benutzerdefinierten Einstellungen werden gelöscht. Ob für einen Neustart, zur Fehlerbehebung oder zur Verkaufsvorbereitung – die richtige Vorgehensweise kann einen großen Unterschied machen.

Methode 1: Verwenden integrierter Reset-Optionen

Dies ist die einfachste Methode, da sie in Windows integriert ist. Manchmal funktioniert sie aber in manchen Systemen besser, in anderen weniger gut. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC ans Stromnetz angeschlossen ist – nichts ist schlimmer, als mittendrin der Akku leer zu werden. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Einstellungen: Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Einstellungen“ ein und drücken Sie Enter.
  • Navigieren Sie zu „Update & Sicherheit“: Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Update & Sicherheit“.Über dieses Menü können Sie die meisten Optionen zur Systemwiederherstellung verwalten.
  • Wählen Sie „Wiederherstellung“: Wählen Sie auf der linken Seite „Wiederherstellung“ aus. Dies ist sozusagen die Problembehandlungszentrale zum Zurücksetzen oder Wiederherstellen von Windows.
  • Reset-Vorgang starten: Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Bereiten Sie sich auf die lästige Aufforderung vor, Dateien zu behalten oder zu entfernen.
  • Wählen Sie „Alles entfernen“: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie „Alles entfernen“. Dadurch werden alle Ihre persönlichen Daten, Apps und Einstellungen gelöscht – im Grunde handelt es sich um eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: Klicken Sie einfach weiter. Windows fragt Sie, ob die Laufwerke vollständig gelöscht werden sollen (wählen Sie „Dateien von allen Laufwerken löschen“ für maximale Sicherheit).Je nach Datenmenge kann dies eine Weile dauern, also haben Sie Geduld.

Nach dem Klicken auf „Zurücksetzen“ startet Ihr PC neu und erledigt die Arbeit. Der Vorgang kann zwischen einer halben und mehreren Stunden dauern, wenn Sie viel Datenmüll haben. Windows installiert sich anschließend neu – und Sie sehen wieder den vertrauten Setup-Bildschirm. Normalerweise funktioniert das, aber manchmal, insbesondere bei Störungen oder hartnäckigen Updates, müssen Sie möglicherweise noch einen Schritt weiter gehen.

Methode 2: Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick für eine Neuinstallation

Wenn der integrierte Reset unzuverlässig ist oder einfach nicht funktioniert, kann eine Neuinstallation über einen bootfähigen USB-Stick eine Alternative sein. Dazu müssen Sie das Windows 10 Media Creation Tool herunterladen, es auf einen USB-Stick flashen und alles von Grund auf neu löschen. Das ist zwar etwas umständlich, aber ehrlich gesagt: Wenn der Reset nicht funktioniert, ist diese Methode gründlicher.

  • Laden Sie das [Media Creation Tool](https://www.microsoft.com/software-download/windows10) von Microsoft herunter.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen – verwenden Sie bei Bedarf ein Tool wie Rufus.
  • Booten Sie vom USB-Laufwerk (starten Sie den PC neu, drücken Sie die BIOS-Taste, normalerweise F2, Del, oder F12), und folgen Sie dann den Anweisungen zum Formatieren des Laufwerks und zur Neuinstallation von Windows.
  • Wählen Sie bei der Installation von Windows die benutzerdefinierte Installation und löschen Sie alle Partitionen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch wird wirklich alles gelöscht.

Dies ist zwar etwas fortgeschrittener, aber auf manchen Systemen, auf denen Windows irreparabel beschädigt ist, ist es die beste Lösung. Stellen Sie aber sicher, dass Sie vorher alles sichern, sonst werden Sie später ärgern, wenn die Dateien weg sind.

Tipps zum Löschen von Windows 10

  • Halten Sie immer eine Sicherungskopie bereit, da das Löschen ohne spezielle Tools irreversibel ist.
  • Das Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks auf einem USB-Stick vor dem Start kann viel Ärger ersparen, wenn das Zurücksetzen fehlschlägt.
  • Trennen Sie externe Laufwerke und USB-Geräte, damit Sie nicht versehentlich Daten davon löschen.
  • Notieren Sie sich für alle Fälle die Produktschlüssel oder Lizenzinformationen wichtiger Software.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC während des gesamten Vorgangs angeschlossen bleibt – ein Stromausfall während des Löschens = schlechte Nachrichten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das Löschen von Windows 10 normalerweise?

Hängt von der Hardware und der Datenmenge ab. Normalerweise dauert es zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Wenn die Meldung „Dateien werden entfernt“ dauerhaft angezeigt wird, keine Panik, sondern Geduld.

Werden Viren durch das Löschen vollständig entfernt?

Ja, eine vollständige Löschung sollte den Großteil der Malware beseitigen, da dabei alle Dateien und Apps gelöscht werden. Wenn der Virus jedoch tief im BIOS oder in der Firmware eingebettet ist, sieht die Sache anders aus.

Kann ich den Reset-Vorgang stoppen, sobald er gestartet ist?

Besser nicht. Eine Unterbrechung kann das System beschädigen und die Wiederherstellung erschweren. Warten Sie, bis das System fertig ist, oder planen Sie eine Neuinstallation, falls es nicht weitergeht.

Benötige ich für die anschließende Neuinstallation einen neuen Windows-Lizenzschlüssel?

Normalerweise nicht. Windows 10 wird in der Regel automatisch über eine digitale Lizenz aktiviert, die an Ihre Hardware gebunden ist. Stellen Sie nach der Neuinstallation einfach sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.

Ist es möglich, Dateien nach dem Löschen wiederherzustellen?

Nicht so einfach. Sobald alles gelöscht ist, können nur spezielle Datenwiederherstellungstools oder -dienste einige Dateien retten, und selbst dann gibt es keine Garantie.Überprüfen Sie daher Ihre Backups vor dem Zurücksetzen.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie vor dem Löschen alles, was Ihnen wichtig ist.
  • Beginnen Sie mit den integrierten Reset-Optionen in Windows.
  • Wenn das nicht funktioniert, ziehen Sie eine Neuinstallation über einen bootfähigen USB-Stick in Betracht.
  • Trennen Sie externe Geräte, lassen Sie das Gerät eingesteckt und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.

Zusammenfassung

Das Löschen von Windows 10 mag zunächst einschüchternd wirken, aber sobald die Schritte klar sind, ist es machbar. Die integrierte Reset-Funktion reicht normalerweise aus, aber wenn es hartnäckig ist, hilft eine Neuinstallation von einem USB-Stick. Denken Sie daran: Das vorherige Speichern Ihrer Dateien ist entscheidend, sonst werden Sie es später bereuen. Mit etwas Geduld ist Ihr Rechner wieder einsatzbereit und schnell – bereit für alles, was als Nächstes kommt.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder macht den Vorgang zumindest etwas weniger mühsam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert