Das Ansehen von MP4-Dateien unter Windows ist normalerweise kein Problem – der Windows Media Player unterstützt standardmäßig MP4s, und die meisten Mediaplayer können damit sofort umgehen. Doch manchmal läuft es schief. Vielleicht lässt sich die Datei gar nicht öffnen, oder Sie erhalten eine kryptische Fehlermeldung? Das ist ziemlich frustrierend, denn ehrlich gesagt sind MP4s doch eigentlich Standard, oder? Falls es doch mal hakt, gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie versuchen können, die Sache wieder in Gang zu bringen. Manchmal fehlen einfach nur Codecs oder Sie versuchen einen anderen Player. Deshalb kann Ihnen dieser kurze Überblick einiges an Ärger ersparen – mit ein bisschen Herumprobieren sind Sie im Handumdrehen wieder beim Serienmarathon.
So spielen Sie MP4 unter Windows ab
Überprüfen Sie zuerst Ihren Media Player und Ihre Codecs
Dies ist normalerweise der erste Schritt. Der Windows Media Player unterstützt MP4-Dateien, kann aber bei älteren Versionen oder Problemen die Wiedergabe verweigern.Öffnen Sie die Datei mit dem Windows Media Player, indem Sie auf „Start“ klicken und „Windows Media Player“ in die Suchleiste eingeben.Öffnet sich der Player, ziehen Sie die MP4-Datei in das Fenster. Ganz einfach. Funktioniert es nicht oder wird eine Fehlermeldung angezeigt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihnen möglicherweise die richtigen Codecs fehlen.
Methode 1: Codecs aktualisieren oder neu installieren
Codecs sind wie spezielle Tools zum Dekodieren von Video- und Audiostreams. Fehlt der richtige Codec, kann die Wiedergabe eines unterstützten Formats wie MP4 fehlschlagen. Ein Codec-Paket wie das K-Lite Codec Pack hilft in der Regel. Besorgen Sie es sich einfach von einer seriösen Quelle, führen Sie das Installationsprogramm aus und starten Sie Ihren Media Player neu. Bei manchen Setups klappt das beim ersten Versuch, bei anderen müssen Sie den Windows Media Player möglicherweise neu starten oder sogar neu installieren. Manchmal ist es echt nervig und unvorhersehbar, ehrlich.
Methode 2: Wechseln Sie zu einem vielseitigeren Mediaplayer
Wenn das Aktualisieren der Codecs nicht hilft oder Sie den Player nicht mit dem Windows Media Player zum Laufen bringen, versuchen Sie es mit einem Programm wie dem VLC Media Player. Er unterstützt fast alles von Haus aus – ganz unkompliziert und ohne zusätzliche Downloads. Einfach herunterladen, installieren und versuchen, Ihre MP4-Datei zu öffnen. In vielen Fällen kommt er mit hartnäckigen Dateien besser zurecht als die Standard-Windows-Apps. Manchmal will der Windows Media Player selbst bei einer Neuinstallation einfach nicht mitmachen, und VLC gewinnt dann standardmäßig.
Weitere Tipps, die Sie beachten sollten
- Aktualisieren Sie Windows und Ihre Apps regelmäßig. Manchmal beheben Patches diese Codec-Probleme, ohne dass Sie es merken.
- Überprüfen Sie, ob die MP4-Datei beschädigt ist, indem Sie sie auf einem anderen Gerät oder mit einem anderen Player öffnen.
- Laden Sie Mediensoftware von vertrauenswürdigen Quellen herunter – vermeiden Sie unseriöse Websites, die schnelle Lösungen versprechen, Sie aber möglicherweise mit Malware belästigen.
- Passen Sie die Einstellungen Ihres Mediaplayers für eine bessere Leistung an, insbesondere wenn Sie hochauflösende Videos ansehen.
Ehrlich gesagt: Wenn gar nichts funktioniert, lohnt es sich, die Datei selbst noch einmal zu überprüfen. Manchmal werden MP4-Dateien beim Herunterladen oder Übertragen beschädigt, und kein Player kann das beheben. Außerdem funktionieren manche Windows-Versionen mit bestimmten Dateien einfach nicht einwandfrei – aber VLC rettet die Situation meist.
Schreibe einen Kommentar