Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten einer virtuellen Maschine mit VirtualBox

VirtualBox ist ein leistungsstarkes Open-Source-Virtualisierungstool, mit dem Benutzer virtuelle Maschinen auf ihren PCs erstellen und verwalten können. Das bedeutet, dass Sie mit verschiedenen Betriebssystemen experimentieren können, ohne mehrere physische Computer zu benötigen.

Beachten Sie jedoch, dass VirtualBox Programme nicht direkt ausführen kann. Stattdessen müssen Sie eine virtuelle Maschine erstellen, ein Betriebssystem Ihrer Wahl installieren und dann Anwendungen in dieser virtuellen Umgebung ausführen.

Das Tolle an VirtualBox ist der Preis: Die Nutzung ist völlig kostenlos! Sie können eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen erstellen, sofern Ihre Hardware diese unterstützt.

Erstellen virtueller Maschinen mit VirtualBox

Um mit VirtualBox mehrere Betriebssysteme auf Ihrem Computer auszuführen, müssen Sie zunächst virtuelle Maschinen erstellen, auf denen diese Betriebssysteme laufen können. Wenn Sie beispielsweise Windows XP ausführen möchten, müssen Sie eine dedizierte virtuelle Maschine mit ausreichend zugewiesenen Ressourcen erstellen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Schritt 1: Laden Sie VirtualBox herunter und installieren Sie es

Der erste Schritt besteht darin, VirtualBox herunterzuladen und auf Ihrem PC zu installieren. Stellen Sie für optimale Leistung immer sicher, dass Sie die neueste verfügbare Version verwenden. VirtualBox unterstützt Windows-, MacOS- und Linux-Plattformen und ist daher für die meisten Benutzer vielseitig einsetzbar. Lesen Sie zunächst unsere ausführliche Anleitung zum Herunterladen und Installieren von VirtualBox, um die Software zum Laufen zu bringen.

Schritt 2: So erstellen Sie virtuelle Maschinen mit VirtualBox

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Erstellen virtueller Maschinen mit VirtualBox, veranschaulicht am Beispiel der Installation von Windows XP.

Denken Sie daran: Wenn Sie mit einem anderen Betriebssystem arbeiten, bleiben die Schritte ähnlich.

  • Beginnen Sie mit dem Herunterladen und Installieren von VirtualBox auf Ihrem Computer.
  • Starten Sie VirtualBox nach der Installation über das Startmenü oder die Desktopverknüpfung.
  • Sie werden mit dem Startbildschirm von VirtualBox begrüßt.
  • Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf die Option „Maschine“.
  • Wählen Sie „Neu“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Geben Sie in der Eingabeaufforderung „Virtuelle Maschine erstellen“ einen Namen für Ihre virtuelle Maschine ein und geben Sie den Ordner für Ihre Dateien an.
  • Klicken Sie unter „ISO-Image“ auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „ Andere “, um die ISO-Datei des Betriebssystems auszuwählen, das Sie installieren möchten.
  • Deaktivieren Sie anschließend die Option Unbeaufsichtigte Installation überspringen und klicken Sie auf Weiter.
  • Wählen Sie auf der Seite „Hardwareeinstellungen“ aus, wie viel Basisspeicher (RAM) und Prozessor (CPU-Kerne) Sie zuweisen möchten, und klicken Sie dann auf „ Weiter“.
  • Tipp: Stellen Sie sicher, dass die RAM-Zuweisung die Mindestanforderungen des Betriebssystems übersteigt. Windows XP erfordert mindestens 512 MB, daher ist die Zuweisung von 1024 MB für eine bessere Leistung ratsam.

  • Wenn Sie die Eingabeaufforderung „Virtuelle Festplatte“ erreichen, wählen Sie „ Jetzt eine virtuelle Festplatte erstellen“ und weisen Sie ausreichend Festplattengröße zu, bevor Sie auf „Weiter“ klicken.
  • Überprüfen Sie abschließend Ihre Einstellungen auf der Seite „Zusammenfassung“ und klicken Sie auf „Fertig“, um die Erstellung Ihrer virtuellen Maschine abzuschließen.
  • Ihre neue virtuelle Maschine ist jetzt einsatzbereit! Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Start“, um sie zu starten.

Schritt 3: So bearbeiten Sie virtuelle Maschinen in VirtualBox

Zum Ändern Ihrer vorhandenen virtuellen Maschinen ist kein Löschen erforderlich. Hier sind die einfachen Schritte zum Bearbeiten von Konfigurationen:

  • Wählen Sie in der rechten Seitenleiste die virtuelle Maschine aus, die Sie ändern möchten.
  • Klicken Sie oben auf das Symbol „Einstellungen“, um auf die Bearbeitungsoptionen zuzugreifen.
  • Ändern Sie erforderliche Konfigurationen, beispielsweise die Erhöhung des RAM oder die Änderung der Prozessoreinstellungen, indem Sie zur entsprechenden Registerkarte (z. B.„ System “) navigieren.
  • Sobald Sie die Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern.
  • Sie können die Einstellungen auch in anderen Kategorien, einschließlich Anzeige, Speicher und Netzwerk, gerne anpassen.

Mit VirtualBox können Sie eine Vielzahl von Betriebssystemen bequem auf Ihrem vorhandenen Computer erkunden und testen. Es ist eine hervorragende Option, wenn Sie Software testen möchten, ohne Ihr primäres Betriebssystem zu beeinträchtigen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim Einrichten Ihrer virtuellen Maschine benötigen, können Sie sich gerne in den Kommentaren unten an uns wenden!

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die Systemanforderungen zum Ausführen von VirtualBox?

Um VirtualBox auszuführen, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über mindestens 1 GB RAM (mehr wird empfohlen), einen Dual-Core-Prozessor und ausreichend Speicherplatz zum Speichern virtueller Maschinen und Snapshots verfügt. Für eine optimale Leistung muss die Virtualisierungsfunktion auch in den BIOS-Einstellungen aktiviert sein.

2. Kann ich mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig ausführen?

Ja, mit VirtualBox können Sie mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig ausführen, solange Ihre Hardwarespezifikationen (RAM, CPU usw.) die Arbeitslast unterstützen können, ohne Ihr System zu verlangsamen.

3. Ist VirtualBox für Anfänger geeignet?

Auf jeden Fall! VirtualBox ist benutzerfreundlich und bietet eine umfangreiche Dokumentation. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, Sie werden sich problemlos in den Funktionen zurechtfinden und virtuelle Maschinen effektiv einrichten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert