Offsite-Backup-Dienste für kleine Unternehmen: Sichern Sie Ihre Daten noch heute
In der sich schnell entwickelnden IT-Landschaft sind Datenmanagement und -sicherheit für kleine Unternehmen von größter Bedeutung geworden. Da wichtige Dokumente – von Finanzunterlagen bis hin zu vertraulichen Kundeninformationen – mittlerweile in der Cloud gespeichert werden, ist der Bedarf an robusten externen Backup-Diensten wichtiger denn je.
Während die Umstellung auf die Digitalisierung die Abläufe rationalisiert und manuelle Arbeit reduziert hat, ist damit auch das Risiko von Datendiebstählen gestiegen. Ransomware-Angriffe sind eine ernste Bedrohung, da Cyberkriminelle vertrauliche Informationen sperren und Lösegeld für deren Rückgabe verlangen können. Daher sollte die Sicherung Ihrer Daten durch zuverlässige Backup-Dienste von Drittanbietern oberste Priorität haben.
Die Bedeutung von Cloud-Backups
Cloud-Backup-Dienste bieten eine wichtige Infrastruktur für die sichere Speicherung wichtiger Geschäftsdaten. Diese Dienste unterteilen die Informationen für jede Organisation in separate Bereiche und gewährleisten so Unabhängigkeit und Sicherheit zwischen verschiedenen Datenpools. Durch die Nutzung dieses Modells können Cloud-Dienstanbieter Ihre Daten effizient verwalten und schützen und so letztendlich die Datensicherheit fördern.
Durch Investitionen in externe Backup-Dienste können Sie die Risiken von Ransomware-Angriffen erheblich verringern. Durch die Zusammenarbeit mit einem seriösen Backup-Anbieter können Sie die Integrität und Wiederherstellung Ihrer wichtigen Geschäftsdokumente sicherstellen, was für die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs in einer zunehmend gefährlichen Cyberumgebung eine Voraussetzung ist.
Top-Anbieter von Offsite-Backup-Diensten für kleine Unternehmen
1. Acronis Cyber Backup
Acronis Cyber Backup ist führend bei Offsite-Backup-Diensten und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen für kleine und mittlere Unternehmen. Seine Spitzentechnologien bieten nicht nur einen robusten Malware-Schutz, sondern stellen auch sicher, dass die Datenwiederherstellung nahtlos in Echtzeit erfolgt. Der Dienst verfügt über eine benutzerfreundliche webbasierte Verwaltungskonsole, die 25 Sprachen unterstützt, umfassende Einblicke in die Infrastrukturnutzung bietet und die Flexibilität bietet, Backups von jedem Gerät aus zu verwalten.

Entdecken Sie Acronis Cyber Backup
2. Infrascale
Infrascale bietet spezialisierten Datenschutz für Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace und Salesforce. Dieses zentralisierte Tool behebt potenzielle Schwachstellen in Cloud-Anwendungen und bietet umfassende Verwaltung, Governance und Wiederherstellung von Benutzerdaten. Sein benutzerorientiertes Design ermöglicht es Unternehmen, nahtlos und effektiv die Kontrolle über ihre Daten zurückzuerlangen.

3. MSP360
MSP360 ist eine leistungsstarke Cloud-Backup-Lösung, die sich in führende Cloud-Dienste wie Amazon Web Services und Microsoft Azure integrieren lässt und bei kleinen Unternehmen beliebt ist. Die Plattform verfügt über eine unkomplizierte Benutzeroberfläche mit robusten Backup-Funktionen – sie bietet sowohl dateibasierte als auch imagebasierte Backups. Zu den einzigartigen Highlights gehören Verschlüsselung auf Militärniveau und die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen, wodurch der Datenschutz unternehmensfreundlich wird.

4. Nakivo Backup und Replikation
Nakivo bietet effiziente Backup- und Replikationsdienste und schützt Ihre Daten sowohl in virtuellen als auch in physischen Umgebungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Wiederherstellung auf Objektebene, AES-256-Verschlüsselung und anpassbare Backup-Standorte, ob vor Ort, in der Cloud oder extern. Es ist eine beispielhafte Wahl für Unternehmen, die Wert auf Vielseitigkeit bei ihren Datenverwaltungslösungen legen.

5. Karbonit-Safe
Carbonite Safe wurde speziell für kleine Unternehmen entwickelt und bietet eine Komplettlösung zur Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit Malware, menschlichem Versagen und Hardwarefehlern. Mit seinem einfachen Installationsprozess, der schnellen Wiederherstellung und den hybriden Backup-Optionen bietet Carbonite umfassenden Schutz vor Datenverlust und sorgt so für minimale Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen.

6. N-able Backup
N-able Backup nutzt Cloud-First-Technologie, um Server, Workstations und wichtige Dokumente effizient zu schützen. Dieser Dienst ist besonders für sein zentrales Verwaltungs-Dashboard bekannt, mit dem Benutzer ihre Backup-Strategien effektiv steuern und gleichzeitig eine schnelle Datenübertragung bei minimaler Bandbreitennutzung gewährleisten können.

7. Vembu BDR-Suite
Vembu BDR Suite erweist sich als zuverlässiger Kandidat für Offsite-Backup-Lösungen für kleine Unternehmen. Dieser Service garantiert physischen und virtuellen Datenschutz und verfügt gleichzeitig über eine leicht zu verwaltende Schnittstelle, die von verschiedenen Standorten aus funktioniert. Dank der robusten Überwachungsfunktionen von Vembu können Unternehmen ihre Backup-Vorgänge effizient optimieren.

Entdecken Sie die Vembu BDR Suite
8. Veeam Backup und Replikation
Veeam rundet unsere Liste als geschätzter Service ab, der sich auf umfassende Datensicherungslösungen konzentriert. Es bietet virtuellen und physischen Datenschutz und gewährleistet schnelle, zuverlässige Backups gepaart mit Datenwiederherstellungs- und Replikationsfunktionen. Veeam wird von verschiedenen Unternehmen eingesetzt und kombiniert Erschwinglichkeit mit beispielhafter Datensicherheit. Damit ist es eine hervorragende Wahl für den Schutz vertraulicher Informationen Ihres Unternehmens.

Häufig gestellte Fragen
1. Warum benötigt mein kleines Unternehmen externe Backup-Dienste?
Offsite-Backup-Dienste sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Datensicherheit vor Cyberbedrohungen, Hardwarefehlern und menschlichen Fehlern zu gewährleisten. Durch die externe Sicherung von Daten können Unternehmen verlorene Daten schnell wiederherstellen, Ausfallzeiten minimieren und die Betriebskontinuität aufrechterhalten.
2. Auf welche Funktionen sollte ich bei einem Backup-Dienstanbieter achten?
Zu den wichtigsten Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten, gehören Datenverschlüsselung, Benutzerfreundlichkeit, schnelle Wiederherstellungsoptionen, Kompatibilität mit vorhandenen Systemen und Unterstützung kritischer Anwendungen. Achten Sie außerdem auf zentralisierte Verwaltungs-Dashboards und flexible Speicheroptionen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
3. Wie oft sollte ich meine Daten sichern?
Die Häufigkeit von Datensicherungen hängt von der Datennutzung und -kritikalität Ihres Unternehmens ab. Für Unternehmen mit einem hohen Volumen täglicher Transaktionen ist die Durchführung täglicher oder sogar Echtzeit-Backups ratsam. Kleinere Unternehmen entscheiden sich möglicherweise für wöchentliche Backups, aber regelmäßige Bewertungen der Datennutzung sollten den optimalen Zeitplan bestimmen.
Schreibe einen Kommentar ▼