Microsoft erweitert Azure AI Foundry durch Integration von Microsoft Graph

Verbessern von KI-Agenten mit Microsoft Graph und Azure AI Foundry

In einem wichtigen Schritt zur Verbesserung der Funktionalität von KI-Agenten wird Microsoft eine bahnbrechende Funktion einführen, die Microsoft Graph mit Azure AI Foundry integriert. Diese innovative Verbesserung ermöglicht eine effizientere und effektivere Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten und kritischen, in SharePoint gespeicherten Daten.

Grundlegendes zu Microsoft Graph und Tenant Graph Grounding

Microsoft Graph fungiert als leistungsstarker Konnektor, der verschiedene Microsoft-Tools verbindet und Entwicklern den nahtlosen Zugriff auf eine Fülle von Informationen ermöglicht. Die neu implementierte Tenant Graph-Grounding-Funktion ermöglicht es KI-Agenten – wie Chatbots und verschiedenen Anwendungen –, wichtige Daten direkt aus Microsoft Graph abzurufen, einschließlich in SharePoint verwalteter Dateien.

Entwickler mit intelligenteren KI-Agenten unterstützen

Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, intelligente KI-Agenten zu erstellen, die Daten aus einer Reihe von Microsoft-Tools effektiver als je zuvor nutzen können. Entwickler können damit rechnen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Gesamtfunktionalität von Anwendungen zu verbessern, indem sie ihre KI-Lösungen mit relevanten Informationen aus SharePoint untermauern.

Laut der offiziellen Roadmap wird diese Funktion ab März zunächst für Entwickler, die Azure AI Foundry verwenden, in einer Vorschau verfügbar sein, im Juni erfolgt dann eine schrittweise Einführung.

Die Tenant Graph-Erdung bietet Agenten die Grundlage mit relevanten Informationen aus Microsoft Graph, einschließlich in SharePoint gespeicherter Dateien. Diese Funktion steht jetzt Entwicklern zur Verfügung, die Agenten in Azure AI Foundry erstellen.

Vorteile für Entwickler und Anwendungsfälle

  • Verbesserter Datenzugriff: Indem KI-Agenten über Microsoft Graph mit Daten in SharePoint verbunden werden, können Entwickler sicherstellen, dass den Agenten die aktuellsten Informationen zur Verfügung stehen, was eine fundiertere Entscheidungsfindung ermöglicht.
  • Verbesserte Benutzerinteraktionen: Mit relevanten Daten angereicherte KI-Agenten können auf der Grundlage von Benutzeranfragen maßgeschneiderte Antworten und Aktionen bereitstellen und so zu einem besseren Benutzererlebnis führen.
  • Optimierte Arbeitsabläufe: Die Integration ermöglicht die Automatisierung und Optimierung von Aufgaben, die einen Datenabruf aus SharePoint erfordern, wodurch Entwickler weniger Zeit für manuelle Prozesse aufwenden müssen.

Dieser Fortschritt stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung von KI-Tools innerhalb des Microsoft-Ökosystems dar. Während sich Entwickler auf diese Veränderungen vorbereiten, scheint das Potenzial für innovative Anwendungen grenzenlos.

Weitere Informationen finden Sie im Originalartikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert